Bodø und die Nordlandküste

Nordnorwegen

Bodø im Norden Norwegens ist die Hauptstadt von Nordland und ist der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der Nordlandküste. Wie nur wenige Orte schafft es Bodø sowohl urban zu sein und gleichzeitig direkten Zugang zu Naturerlebnissen zu bieten. Der Schärengarten vor der Stadt ist einzigartig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für das Hüpfen von Insel zu Insel. Gleich ausserhalb von Bodø bietet sich ein Ausflug zum Saltstraumen an, einem der stärksten Mahlströme der Welt.

Bodø bietet ein reiches kulturelles Angebot und war 2024 Kulturhauptstadt Europas. 2016 war die Stadt Gastgeber des Up North Street Art Festivals. Zu diesem Anlass wurde Bodø von Straßenkünstlern aus aller Welt dekoriert. Die Kunstwerke eignen sich hervorragend zum Fotografieren und sind bei Touristen äußerst beliebt. Mitten in der Stadt liegt das architektonisch interessante Kulturzentrum "Stormen", das Konzerte aller Genres organisiert. Im Kulturzentrum befindet sich auch die städtische Bibliothek. Wenn Sie Sehenswürdigkeiten besichtigen wollen und sich gleichzeitig für die Geschichte Nordnorwegens interessieren, sollten Sie das Jektefartsmuseum und das Luftfahrtmuseum besuchen. Im Jektefartsmuseum können Sie in die nordnorwegische Seefahrtsgeschichte eintauchen. Unter anderem finden Sie hier das letzte Jekt, das Lofotenfisch nach Bergen transportierte und mit Waren wie Mehl, Zucker, Getreide, Tabak und Alkohol nach Bodø zurückkehrte.

Eine halbe Stunde mit dem Auto nördlich von Bodø liegt Kjerringøy, dem Vestfjord zugewandt - doch geschützt durch eine Reihe von vorgelagerten Inseln und Schären. In dieser bildschönen Landschaft gibt es Sandstrände, glatt polierte Felsen, eine charmante Küstenkultur und eine inspirierende Natur. Der hervorragend erhaltene Handelsort von Kjerringøy aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert ist heute ein Freilichtmuseum, daß als eines der wichtigsten Zeugnisse aus dieser Zeit in Norwegen gilt. Knut Hamsun hat diesen Ort in seinen Romanen beschrieben und viele Filme wurden hier gedreht. Im alten Hauptgebäude Zahlfjøset gibt es eine Film- und Fotoausstellung "Hamsun in Bildern" und nebenan kann man den Besuch im Restaurant "Markens Grøde" ausklingen lassen.

Die Inseln von Karlsøyvær ausserhalb von Kjerringøy sind ein wichtiges Brutgebiet für Seevögel und bieten eine wertvolle Strandflora. Es ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete Nordeuropas und in dem Zeitraum von 15. April bis 31. Juli ist das Betreten verboten. Eine Aussnahme gibt es aber: Es ist möglich, in Dypingen an Land zu gehen, wo es Sandstrände gibt, die tief in einer ruhigen, lagunenartigen Bucht versteckt sind.

Die Inselgruppe Bliksvær liegt südwestlich von Bodø und besteht aus etwa 60 Inseln, die ein geschütztes Naturreservat bilden. Hier gibt es hervorragende Möglichkeiten zum Zelten und Kajakfahren. Helligvær besteht aus noch mehr Inseln, nämlich 365 an der Zahl, und ist ebenfalls ideal für Kajak- und Bootstouren geeignet. Im Sommer werden geführte Wanderungen zur Inselgeschichte angeboten. Übernachten kann man im "Mariehuset", einem alten Nordlandhaus - ein Erlebnis für sich.

Das Leben vergeht auf diesen Inseln ruhig und gelassen. Das nette kleine Inselreich von Givæar ist der ultimative Platz für Erhohlung und Stressreduktion. Hier gibt es das letzte Bauern- und Fischerdorf im typischen Nordlandsstil, das noch das gesamte Jahr über bewohnt wird. Hier gibt es noch aktive Fischerei, Tierhaltung, Milch- und Käseproduktion. Traditionell wird die Haltung von Eiderenten und die Gewinnung ihrer Daunen auf den Inseln betrieben. Eine Möglichkeit zum Übernachten gibt es in einem traditionellen Rorbua am Wasser.

Die Umgebung von Bodø ist also ein perfektes Reiseziel, egal ob man entspannte Bootsausflüge und gemütliche Spaziergänge bevorzugt oder lieber eine Herausforderung in den Bergen sucht: Denn spannende Gipfelwanderungen sind ab Bodø ebenso möglich. Vom Steigtinden, 793 Meter über dem Meeresspiegel, bietet sich ein Blick auf den Schärengarten und die Berge von Bodø. Der Aufstieg ist recht luftig und gilt als anspruchsvoll, daher sollten Sie einen Tag für den Auf- und Abstieg einplanen. Der Finnkonnakken, 518 Meter über dem Meeresspiegel, ist deutlich einfacher zu erreichen, bietet aber ebenfalls großartige Ausblicke in den Mistfjord und Richtung Vestfjord. Der Kalsatind liegt 1036 Meter über dem Meeresspiegel und ist von Bodø aus gut sichtbar. Auch die Wanderung auf den Falkflågtindan gilt als anspruchsvoll, aber die Aussicht ist die Mühe wert.